Voller Motivation stieg der Inline Hockey Club Buchlern Capitals dieses Frühjahr in die Saison. Vor der Saison wurde in allen Bereichen gewirbelt. Neue Sponsoren und Gönner gesucht, Spiel- und Trainingsbetrieb organisiert sowie neue Spieler verpflichtet. Man schien bereit für die Saison. Aber schon nach dem ersten Spiel gegen Aufsteiger Laupersdorf und einer 4:7 Niederlage wussten alle, die Punkte muss man sich hart erkämpfen. In Spiel zwei gegen Zug holte man schliesslich den ersten Punkt was angesichts der Spielanteile viel zu wenig war. Danach folgte eine dumme Niederlage gegen den zweiten Aufsteiger Hünenberg nach einer 5:1 Führung und endlich folgte gegen den Abstiegskandidat aus Basel der erste Sieg mit 4:3. Mit vier Punkten aus eben so vielen Spielen konnten die Capitals leben obwohl mehr drin gelegen wäre. Was dann folgte war die längste Niederlagenserie die der Verein je erlebt hatte. Die Spiele fünf und sechs gab man schon fast ohne Gegenwehr ab mit 0:5 und 5:9 gegen Laupersdorf und Zug. In den ersten Spielen war man noch auf Augenhöhe mit diesen Gegnern, nun war man chancenlos. Die Altstetter wollten sich noch einmal gegen den Abstiegsstrudel stemmen. Aber wenn es nicht läuft dann läuft es nicht. Die nächsten drei Spiele gegen Rüschlikon, Hünenberg und Seetal wurden alle mit einem Tor Differenz verloren, trotz Überlegenheit und mehrmaliger Führung. Doch eigenes Unvermögen und die fehlende Klasse machten den Unterschied aus. Klare Chancen wurden vergeben, leichtfertig Pucks abgegeben und haltbare Treffer dem Gegner geschenkt. Was letztes Jahr mit etwas Glück auf die Seite der Capitals gekippt war, war dieses Jahr beim Gegner.
Traurig war die Tatsache, dass viele nicht mehr daran glaubten und zum wichtigen Spiel der letzten Chance in Basel gar nicht erschienen. So verlor man mit 4:6 und alle Hoffnung war weg. Die letzten vier Spiele gingen so allesamt klar verloren. Einziger Lichtblick war, das man im letzten Spiel dem IHC Linth als einziges Team einen Punkt abnehmen konnte. Trotzdem beendeten die Zürcher die Saison abgeschlagen auf dem letzten Platz mit sechs Punkten aus 14 Spielen.
Die letzte Chance die noch blieb war das Abstiegsduell mit 2 Spielen gegen Basel. Wieder spielten die Capitals einiges stärker als Ihr Gegner und gewannen gegen die Basler nur mit 5:3. Dies reichte nicht für den Klassenerhalt! Nach einem 2:4 im Rückspiel kam es zur Verlängerung und Zum Penaltyschiessen. Die Caps verspielten auch dort Ihre letzte Chance und mussten als Verlierer das Feld verlassen. Nach zwei Jahren sind die Altstetter wieder in die 1. Liga abgestiegen und man muss leider sagen absolut verdient. Die Abgänge konnten nicht wie erhofft kompensiert werden, die Spieler werden nicht jünger und das Spiel wird immer schneller und professioneller, darauf waren die Capitals leider nicht vorbereitet.