Zweite Doppelrunde und Halbzeit der Quali 2014

Die Capitals empfingen am Samstag den IHC Sursee I. Nach dem positiven letzten Spiel war man zuversichtlich, auch in diesem Spiel ein Wörtchen mitreden zu können. Leider waren aber einige Spieler nicht in bester Verfassung und das Spiel drohte schon früh zu entgleiten. Auf das 0:1 konnte man durch Samuel Ehrat noch reagieren, anschliessend zog der Gegner rasch auf 1:4 davon. Bezeichnend für das Spiel, kassierte man in den letzten zwei Spielminuten vor der Pause zwei weitere Tore, wobei das zweite exakt drei Sekunden vor der Sirene fiel. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits vorentschieden und man musste versuchen, eine noch grössere Katastrophe abzuwenden und wenigstens mit einem guten Gefühl für den nächsten Match aus dem Spiel zu kommen.

Vier Minuten nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte gelang Sursee jedoch der Treffer zum 1:7. Danach flaute das Spiel ein wenig ab. In einer Unterzahl musste man dann in der 42. Minute den 8. Treffer hinnehmen. Immerhin konnte man anschliessend einige Treffer erzielen, was für das Selbstvertrauen sicherlich nicht schlecht war. Masina, Bertschi und Oliver Ritter konnten dabei reüssieren. Bemerkenswert war, dass bei allen drei Treffern einer der beiden Ehrat-Brüder den Stock im Spiel hatte. Danach war das Spiel gezeichnet von Gehässigkeiten, welche primär durch den komplett überforderten und inkompetenten Schiedsrichter ausgelöst wurden. Insgesamt wurden während dem Match nicht weniger als 12 kleine, zwei 10 Minuten und eine Matchstrafe verteilt, wobei sich beide Mannschaften einig waren, dass die Leistung der Schiedsrichter inakzeptabel war.

Am Sonntag stand das zweite Heimspiel des Weekends an. Man empfing die Piranhas aus Rüschlikon zum Rückspiel. Der Gegner legte los wie die Feuerwehr, in den ersten paar Spielminuten spielten sie sich Chancen über Chancen heraus. Einige Male scheiterten Sie am Keeper der Caps, welcher wesentlich erfolgreicher agierte als am Samstag, zweimal klingelte aber auch das Gehäuse und man konnte nur knapp einen Rückstand verhindern. Mit der Zeit fand das Heimteam besser ins Spiel und man merkte eine klare Leistungssteigerung zum Vortag. Nach zehn Minuten trafen die Rüschliker dann aber doch zum 0:1, ein flatternder Weitschuss fand den Weg ins Tor. In der Zwischenzeit braute sich über dem Himmel der Hirslen ein Unwetter zusammen. Nach 13 Spielminuten begann es zu regnen und der starke Seitenwind blies die Regentropfen auf die überdachte Spielunterlage. Die Schiedsrichter entschieden auf Spielabbruch, da die Verletzungsgefahr zu gross wurde. Das Datum für das Nachholspiel ist noch unbekannt.

Spiele auf Messers Schneide

Am vergangenen Weekend stand die erste Doppelrunde der Saison an. Die Mannschaft hatte sich einiges vorgenommen, um den Abstand zur Spitze zu verkürzen.

Am Samstag traf man auf die Rüschlikon Piranhas. Man war sich den Stärken des Gegners bewusst und entsprechend stieg man relativ defensiv in das Spiel ein. Auf beiden Seiten gab es einige Chancen. In der 7. Minute reüssierte dann endlich Bertschi mit seinem ersten Saisontor. Das Spiel war ein ständiges auf und ab und in der 17. Minute nahmen die Caps ihr Time-out um sich neu zu sortieren. Diese Pause zeigte ihre Wirkung, vier Minuten später konnte Klee auf Pass von Ritter das 2:0 erzielen. Die zweite Hälfte war geprägt durch eine Vielzahl von Torschüssen auf beiden Seiten. Leider stellten sich die Altstetter in dieser Phase zu kompliziert und wenig kaltblütig an, viel zu viele Chancen wurden ausgelassen. Innerhalb von einer Minute musste man zwei Tore hinnehmen und so stand es 6 Minuten vor Schluss 2:2. Die Schlussphase war dann nochmals sehr hektisch, zwei Minuten vor dem Ende kassierte man zudem die einzige Strafe des ganzen Spiels. Dies sollte sich rächen, 45 Sekunden vor Schluss konnte Rüschlikon in Führung gehen. Das Spiel endete 3:2 zugunsten des Gegners. Die Capitals konnten sich mit Ausnahme der Chancenauswertung nichts vorwerfen lassen, die Verlängerung wäre sicherlich verdient gewesen.

Am Sonntag empfing man dann die March-Höfe Stars. Die Caps wollten unbedingt eine Reaktion auf das verlorene Spiel vom Vortag zeigen und gingen entsprechend engagiert ans Werk. Nach 9 Minuten konnte Ritter auf Pass von Sam Ehrat und Hediger den Führungstreffer erzielen. Die March-Höfe hatten anschliessend trotz spielerischer Unterlegenheit einige grosse Chancen. Innerhalb von nur gerade zwei Minuten drehte das Spiel dann zugunsten des Gegners, welcher in der 22. Minute das 2:1 erzielen konnte.

Nach der Pause musste man eine Reaktion zeigen und das Tempo erhöhen. In der 3.Minute waren es jedoch wieder die Stars, welche mit einem direkten Ablenker die Führung auf 3:1 ausbauen konnten. Hoffnung keimte auf als Simon Ehrat in der 42. Minute den Anschlusstreffer erzielen konnte. Viele Strafen störten jedoch den Spielfluss. Während dem ganzen Spiel wurden nicht weniger als 11 kleine Strafen ausgesprochen. Der Schiedsrichter hatte sicherlich nicht seinen besten Tag erwischt. In der 46. Minute wurde den Caps ein Penalty zugesprochen und man durfte hoffen, dass der Ausgleichstreffer bejubelt werden könnte. Jedoch scheiterte Sam Ehrat am gegnerischen Keeper und man musste befürchten, auch dieses Spiel aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung zu verlieren. Zwei Minuten vor Schluss wurde ein Special Team gebildet, welches den Treffer erzwingen sollte. Und tatsächlich konnte kurz darauf gejubelt werden. Weil man in der letzten Spielminute nochmals eine Strafe erhielt wurde es nochmals sehr brenzlig, jedoch konnte man sich in die Verlängerung retten. Da dort kein Sieger ermittelt werden konnte, musste das Penaltyschiessen entscheiden. Nachdem zwei Spieler auf beiden Seiten gescheitert waren und die March-Höfner auch mit ihrem dritten Versuch am Keeper der Caps scheiterten, war es an Simon Ehrat, das Spiel zu entscheiden. Elegant vernaschte er den Goalie und schoss zum vielumjubelten Siegtreffer ein. Alles in Allem sicherlich ein verdienter Sieg, jedoch zeigte sich erneut die eklatante Abschlussschwäche der Buchlern. Es ist zu hoffen, dass in den kommenden Spielen die Stürmer aus ihrer Baisse finden und weitere wichtige Punkte eingefahren werden können.

Erstes Erfolgserlebnis der Capitals

Zum dritten Meisterschaftsspiel empfing man die Mannschaft aus Basel. Die Partie begann aus Sicht des Heimteams äusserst schlecht mit einem nicht unhaltbaren Gegentreffer nach nur gerade 17 Sekunden. Die Capitals konnten jedoch umgehend reagieren und den Ausgleich durch einen raschen Vorstoss von Oli Ritter erzielen. Auf beiden Seiten waren Chancen zu verzeichnen, doch konnten die Altstetter bis zur Pause zwei weitere Treffer erzielen. Besonders Samuel Ehrat, der heute in Abwesenheit von Masina erstmals als Captain auflief, zeigte eine starke Leistung und erzielte die wegweisenden Tore zum 3:1 und 4:1. Nach dem vierten Treffer machte sich jedoch eine gewisse Lethargie breit, das Tempo wurde merklich langsamer und das Spiel drohte aus den Händen zu gleiten. Ein Timeout zeigte jedoch Signalwirkung und die Capitals drehten nochmals auf. Der Treffer zum 6:1 war sicherlich eines der Highlights, die Scheibe wurde durch eine wunderbare Pass-Stafette direkt abgenommen und im Tor versenkt. Der Schlussstand von 7:1 war in der Höhe verdient und der erste Sieg der noch jungen Saison stand fest. Insbesondere in der Verteidigung gelang die bislang beste Saisonleistung und dem Gegner wurden wiederholt gute Abschlussmöglichkeiten verwehrt. Auch Offensiv wusste man zu gefallen und der Spielwitz war teilweise sehr hoch. Einzig in der Chancenauswertung musste man Abstriche machen. Es ist zu hoffen, dass in den kommenden Spielen das Momentum konserviert werden kann und weitere Punkte eingefahren werden können.

Zweite Saisonniederlage zum Auftakt

Die Capitals konnten ihr erstes Auswärtsspiel gleich in Bülach bestreiten, was auf den Blick als kleiner Vorteil angesehen werden konnte. Da aber auch die Wettinger in Bülach trainieren und dies zu grossen Teilen mit den Caps gemeinsam machen, musste man eher aufpassen, dass die Partie nicht auf die leichte Schulter genommen wird, da man den Gegner bereits gut kennt. Das Spiel begann entsprechend relativ ausgeglichen, wobei man auf beiden Seiten Chancen verzeichnen konnte. Vorallem die erste Linie von Wettingen erzeugte enorm viel Druck und erspielte sich viele gute Chancen mit ihrem Kreativspiel. Entsprechend ging der Gegner auch früh in Führung, welche jedoch durch Simon Ehrat umgehend ausgleichen werden konnte. Eine halbe Minute später konnte Wettingen wieder vorlegen. Danach konnte man die erste heikle Unterzahl mit einiger Mühe unbeschadet überstehen, um kurze Zeit später durch Samuel Ehrat zum 2:2 auszugleichen. Bis zur Pause traf der Gegner zwei weitere Male zum Zwischenstand von 4:2.
Wenige Sekunden nach der Pause erhöhte Wettingen auf 5:2, zum guten Glück konnte Schori jedoch den Anschluss nur eine Minute später wieder herstellen. Als Hediger 5 Minuten später zum 5:4 verkürzen konnte, keimte bei den Caps wieder Hoffnung auf, das Spiel doch noch kehren zu können. Beide Teams konnten innerhalb kurzer Zeit einen weiteren Treffer bejubeln, bevor die Wettinger gleich zwei Treffer vorlegen konnten. Gerade der zweite Treffer war äusserst glücklich, da er in der Luft auf fragwürdiger Höhe direkt abgenommen wurde und unglücklich über die Linie wanderte. Masina konnte zwar zum 8:6 Anschlusstreffer reüssieren, mit einem weiteren Fehler in der Verteidigung konnten die Wettinger der Schlussmann der Caps nochmals gekonnt ausspielen und zum 9:6 Schlussresultat einnetzen.
Alles in Allem war das zweite Spiel deutlich besser, insbesondere im Abschluss, viele individuelle Fehler in der Abwehr ermöglichten dem Gegner aber zu viele gefährliche Abschlusschancen. Gerade das defensive Verhalten wird diese Saison ein Knackpunkt werden und die Caps werden gut daran tun, dieses schleunigst zu verbessern, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren.

Fehlstart in die Saison 2014

Die Capitals konnten am Samstag praktisch vollzählig zum ersten Saisonspiel antreten. Mit drei kompletten Blöcken konnte man den Gegner aus Tuggen empfangen. Die fehlenden Trainingseinheiten einiger Spieler wollte man mit Routine und kompakter Spielweise wettmachen. Dieses Vorhaben wurde auch gut in die Tat umgesetzet und somit war das Spiel anfangs auch sehr ausgeglichen mit einem Chancen-Plus der Altstetter. Das erste Überzahlspiel konnte gleich ausgenutzt werden, wobei Hediger mit einem herrlichen Ablenker eines wuchtigen Schusses von Bertschi reüssierte. In der 22. Minute nahm der ebenbürtige Gegner das Timeout, welches knapp eine Minute später im Ausgleich zum 1:1 mündete.

Nach der Pause musste man bereits nach zwei Minuten den zweiten Gegentreffer hinnehmen. In der Folge hatten die Caps noch ein, zwei gefährliche Torchancen, welche man jedoch nicht nutzen konnte. Auch das Powerplay war nicht von Erfolg beschienen und kurz nach Ablauf der zweiten Strafe erzielten die Spieler von Rolling Stoned Tuggen in der 33 Minute den dritten Treffer. Als dann 3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit auch noch das 1:4 in Unterzahl fiel, war die Partie gelaufen. Es war augenfällig, dass die Spieler der Capitals den Abschluss zu wenig konsequent suchten und lieber mit raffinierten Tricks auf dem offenen Feld gefallen wollten. Im Training wird dort sicherlich ein Schwerpunkt gesetzt werden, damit der Torschuss resolut angebracht wird. Ansonsten waren insbesondere die ersten 20 Minuten sehr gefällig und darauf wird man auch für das kommende Spiel aufbauen.